Nürnberg, 11. März 2025 – Auf der diesjährigen embedded world Messe in Nürnberg stellt SECOR sein revolutionäres SDV CONCEPT (Software Defined Vehicle) vor. Diese Technologie könnte die Automobilindustrie grundlegend verändern. SECOR hat einen standardisierten Halbleiter entwickelt, der durch Software konfigurierbar und somit universell einsetzbar ist. Dies ermöglicht es, den Chip für verschiedene Funktionen im Fahrzeug zu nutzen, von der Motorsteuerung bis hin zum Fensterheber.
Ein herausragendes Merkmal des SDV CONCEPTs ist die Möglichkeit, Software-Updates Over the Air durchzuführen, um neue Funktionen zu ermöglichen. Sollte die Leistung des Chips nicht mehr ausreichen, kann dieser dank Pin-Kompatibilität problemlos durch einen leistungsstärkeren Chip ersetzt werden. Dies führt zu Kosteneinsparungen, kürzeren Entwicklungszeiten und höherer Resilienz in Krisenzeiten.
SECOR setzt zudem auf ein zonales Konzept für die E/E-Architektur, bei dem ein zentraler Rechner mit wenigen, im Fahrzeug verteilten ECUs kommuniziert. Dies reduziert die Anzahl der benötigten ECUs erheblich und steigert die Flexibilität der Fahrzeughersteller.
Auf der embedded world 2025 wird SECOR seine Technologie erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Am Beispiel einer Fahrzeugtür werden die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Chips demonstriert. Besucher können sich auf spannende Live-Demonstrationen und tiefgehende Einblicke in die Zukunft der Fahrzeugtechnologie freuen.